Ziel des Projekts

Das Hauptziel des Projekts ist die Erhaltung und Entwicklung der Biodiversität in den Weinbaugebieten des Oberrheins zu fördern und somit die Qualität der Ökosystemleistungen zu verbessern.

FĂĽr die Umsetzung des Projekts hat sich ein multidisziplinäres und grenzĂĽberschreitendes Team, aus Naturwissenschaftlern, Weinbauern, Forschungseinrichtungen und Gebietskörperschaften zusammengeschlossen.

Wichtigsten Schwerpunkte

Die Umsetzung konkreter Massnahmen zur Förderung der Biodiversität

  • DurchfĂĽhrung individueller agrarökologischer Diagnosen in den WeingĂĽtern des Oberrheins.
  • Einrichtung und Umsetzung von biodiversitätsfördernden Massnahmen und Strukturen in den Weinbergen
  • Erstellung eines Leitfadens zu technischen Massnahmen und Anbaupraktiken im Einklang mit der Artenvielfalt im Weinbau.
  • Dokumentation und Bewertung des Erfolgs unserer MaĂźnahmen

Erstellung von technischen Datenblättern und Nutzen von innovativen Erfahrungen in der Agrarökologie

  • ĂśberprĂĽfung der Wirksamkeit biodiversitätsfördernder Massnahmen im Weinberg
  • Veröffentlichung der Ergebnisse

Ă–ffentlichkeitsarbeit

  • Erarbeiten einer dreisprachigen Schulungsplattform
  • Seminare und Fachtagungen
  • Sensibilisierung der Ă–ffentlichkeit
  • Wettbewerb “Vititrophäe”

 

Zugang zur VinBiodiv-Website

Teilnahme der LPO Alsace

 

Die natürlichen Grundlagen sind wichtig für die Qualität der Weine. Diese durch die Förderung der Biodiversität für eine nachhaltige Weinproduktion weiter zu verbessern ohne die Arbeit in den Weinbergen zu behindern – dafür Lösungen und Ideen zu bieten ist Aufgabe dieser neuen Ausbildungsplattform. Sie richtet sich an alle WinzerInnen, die ihre Betriebsstruktur und ihr tägliches Arbeiten an die ökologischen und klimatischen Entwicklungen, sowie an die zukünftigen Herausforderungen anpassen möchten.

Der Kurs beinhaltet die folgenden Kapitel :

  • Die Vorteile der Biodiversität im Weinberg.
  • Die möglichen Massnahmen zu Förderung
  • Methodische Anleitungen, um diese Massnahmen umzusetzen und optimal zu pflegen.
  • Konkrete Beispiele aus der Praxis

Die Schulung wird im Spätsommer 2022 verfügbar sein, zunächst auf Französisch, dann auf Deutsch und schließlich Ende 2022 auch auf Englisch.