Interreg2

Objectifs du projet

Le projet avait pour objectif l'élaboration et la mise en œuvre de programmes transfrontaliers visant à consolider la connaissance des espèces et à produire des plans d'actions partagés. La mise en réseau des acteurs était un autre enjeu majeur de ce projet. Concrètement, ce dernier s’est attaché à optimiser les connaissances naturalistes de 22 vertébrés présents dans l’espace du Rhin supérieur, de comparer et d’homogénéiser les protocoles d’études et de suivis, et enfin de comparer et d’homogénéiser les actions de conservation afin d’élaborer des programmes de conservation communs et d'améliorer la coopération transfrontalière des naturalistes à l’échelle de ce territoire. Ce projet est une première étape de la définition d’objectifs concrets de sauvegarde d'espèces menacées à l'échelle du site Ramsar transfrontalier Rhin supérieur-Oberrhein.

Ces programmes se sont matérialisés à travers des plans d'actions transfrontaliers par espèce, sur le même modèle que les plans d'actions nationaux actuellement en vigueur dans les deux pays (PNA râle des genets, pélobate brun, etc). Cela facilitera leur mise en œuvre par les acteurs qui pilotent actuellement les plans d'actions nationaux. La plupart des principaux acteurs (Etat, régions, associations) de la protection de la nature de la zone Ramsar du Rhin supérieur-Oberrhein sont intégrés au projet au niveau technique et/ou financier.

Zone d’étude

Télécharger la carteTélécharger la carteLe territoire retenu se situe dans la plaine rhénane du Rhin supérieur-Oberrhein ; il concerne l’ensemble de la Zone Ramsar, les zones humides en connexion directe avec cette zone (Natura 2000), ainsi que la plaine du Rhin, aussi bien du côté français qu’allemand et s'étend sur 8750km2.

Rappelons que la Convention sur les zones humides (dite "Convention de Ramsar") est un traitĂ© intergouvernemental qui sert de cadre Ă  l'action nationale et Ă  la coopĂ©ration internationale en matière de conservation et d'utilisation rationnelle des zones humides et de leurs ressources. AdoptĂ©e en 1971 Ă  Ramsar, en Iran, elle est entrĂ©e en vigueur en 1975. C'est le seul traitĂ© mondial de l'environnement qui porte sur un Ă©cosystème particulier.
La Convention a, en 2015, 169 Parties contractantes (dont la France, qui a ratifiĂ© ce texte en 1986) qui ont inscrit 1755 zones humides, pour une superficie totale de 215 millions d'hectares, sur la Liste de Ramsar des zones humides d'importance internationale.

 

 

 

 Acteurs

 

 

 

Partenaires

Le projet RAMSAR Rhinature est soutenu Ă  50% par l’Union EuropĂ©enne et de nombreux autres partenaires publics et privĂ©. Le budget total du projet pour les deux pays sur les 3 ans est de 804 274€.

Europe

Fonds européen de développement régional (FEDER),
programme INTERREG

France

Financeurs publics

  • RĂ©gion Grand Est
  • DREAL (Direction rĂ©gionale de l’Environnement, de l’AmĂ©nagement et du Logement) Grand Est
  • AERM (Agence de l’Eau Rhin-Meuse)

 

Financeurs privĂ©s 

  • Les Jardins de GaĂŻa
  • EDF (ElectricitĂ© de France)

Allemagne

Financeurs publics

  • Regierungspräsidium Freiburg
  • Regierungspräsidium Karlsruhe

 

 

 

 



 

 

Le projet Ramsar Rhinature a permis d'établir un plan stratégique transfrontalier de conservation des espèces. L'ensemble du projet est quand à lui résumé dans la Synthèse finale. Ces deux documents sont téléchargeable, en cliquant sur l'image concernée ci-dessous.

 


 

 

 

 



 

 

Préambule

Balbuzard pêcheur (photo Jean-Michel Bronner)Balbuzard pêcheur (photo Jean-Michel Bronner)Le Balbuzard pêcheur nichait anciennement en Alsace le long du Rhin jusqu’au début du 20e siècle (dernier couple en 1902). Il en a disparu à cause de destructions directes par l’homme. A la suite des diverses actions de protection menées dans divers pays d’Europe et des efforts de restauration des eaux du Rhin et de ses milieux naturels au cours des dernières décennies, un premier couple nicheur de ce rapace s’est réinstallé en Alsace l’an dernier (probablement déjà présent dès 2018), sur la bande rhénane. Puis, un 2e couple a été découvert cette année (probablement déjà présent l’an passé), dans un autre secteur alsacien.

À la suite de ce retour naturel du balbuzard en tant que nicheur en Alsace, la LPO Alsace a initié un programme transfrontalier Interreg (bénéficiant de fonds européens FEDER) en 2021, en partenariat avec ses collègues allemands du NABU Südbaden, porteur du projet, et avec un co-financement de l’association suisse Pro-Pandion. Ce programme doté de 55 165 € (dont 60% de cofinancement européen) a eu pour objectif de consolider la ré-installation de l’espèce dans le site Ramsar transfrontalier du tronçon franco-allemand du Rhin.

Objectif du projet

Un des objectifs du programme Interreg était la communication et la sensibilisation du grand public sur la présence de ce rapace remarquable et les efforts déployés pour reconstituer la biodiversité de la bande rhénane.

L’autre axe prioritaire du projet Ă©tait la pose de 10 plateformes artificielles de nidification rĂ©parties des deux cĂ´tĂ©s du Rhin. En effet, le Balbuzard pĂŞcheur est une espèce philopatrique : les jeunes arrivĂ©s Ă  maturitĂ© privilĂ©gient de s’installer dans leur rĂ©gion de naissance. La prĂ©sence de plateformes les stimule Ă  le faire et accĂ©lèrent la recolonisation de sites longtemps dĂ©sertĂ©s. Ceci d’autant plus que des Ă©tudes ont montrĂ© que la reproduction de l’espèce est parfois plus limitĂ©e par la disponibilitĂ© en sites de nidification que par la disponibilitĂ© en nourriture. L’installation de plateformes de nidification est ainsi une mĂ©thode efficace pour accĂ©lĂ©rer la rĂ©-installation d’une population.

Moyens 

Mise en place d'une plateforme par Daniel Schmitt (photo NABU)Mise en place d'une plateforme par Daniel Schmitt (photo NABU)Pour atteindre le premier objectif, une vingtaine d’animations ont Ă©tĂ© rĂ©alisĂ©es le long du Rhin par un des animateurs salariĂ©s de la LPO (bien sĂ»r sans rĂ©vĂ©ler les sites de reproduction), et des supports de communication bilingues sur le balbuzard ont Ă©tĂ© crĂ©Ă©s : deux flyers et une exposition.

Parallèlement, en rive française, des prospections d’arbres favorables à la pose de plateformes ont donc été réalisées par une équipe de bénévoles et une salariée de la LPO en charge du projet dans la 2e partie de l’hiver 2020-21. Les gestionnaires des réserves naturelles de l’ensemble de la bande rhénane (notamment le CEN - Conservatoire des Espaces Naturels - Alsace, la Ville de Strasbourg et la Petite Camargue Alsacienne) se sont également fortement impliqués dans ces recherches.

La pose des plateformes a Ă©tĂ© rĂ©alisĂ©e avec un spĂ©cialiste allemand, Daniel Schmidt, expert du Balbuzard pĂŞcheur au NABU, qui a d’abord validĂ© le choix des arbres. Les contraintes liĂ©es Ă  l’installation des plateformes Ă©tant nombreuses, l’arbre idĂ©al a parfois Ă©tĂ© difficile Ă  trouver. Grâce Ă  la persĂ©vĂ©rance et la motivation des diffĂ©rents acteurs, des sites appropriĂ©s ont tout de mĂŞme Ă©tĂ© identifiĂ©s. Ainsi, 10 plateformes ont Ă©tĂ© installĂ©es entre Lauterbourg et Neuf-Brisach : 7 sur la rive française et 3 sur la rive allemande. Elles feront l’objet d’un suivi rapprochĂ© Ă  partir de 2022, afin de guetter l’installation de balbuzards et surveiller leur nidification, le cas Ă©chĂ©ant.

 

Calendrier, zone de réalisation et budget

Le projet Balbuzard'Protect s'est déroulée du 01/01 au 31/12 2021, sur les deux rives du Rhin supérieur, pour un budget total de 55165€.

 

Partenaires du projet

  • Porteur du projet : NABU SĂĽdbaden
  • Partenaire technique : LPO Alsace
  • Partenaires financiers : ProPandion et l'Union europĂ©enne dans le cadre des micro-projets du programme Interreg (prise en charge de 60% du coĂ»t du projet).
               

 

Documents disponibles

 

Dans le cadre du projet, un dépliant dédié à l'espèce a été réalisé. Il est téléchargeable en cliquant sur l'image. Une exposition de 5 panneaux, sous forme de Roll'up autoportés, est aussi disponible.

 

 

Cliquer sur l'image pour tĂ©lĂ©charger la brochureCliquer sur l'image pour tĂ©lĂ©charger la brochure               Merci de nous contacter si vous souhaitez emprunter cette exposition !Merci de nous contacter si vous souhaitez emprunter cette exposition !

Präambel

Balbuzard pĂŞcheur (photo Jean-Michel Bronner)Balbuzard pĂŞcheur (photo Jean-Michel Bronner)

Der Fischadler nistete bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts entlang des Rheins im Elsass. 1902 wurde das letzte Paar beobachtet. Hauptgrund für das Aussterben war die direkte Verfolgung durch den Menschen. Infolge jahrzehntelanger Schutzmaßnahmen in verschiedenen europäischen Ländern und der Bemühungen um die Verbesserung der Wasserqualität und seiner natürlichen Lebensräume hat sich im letzten Jahr ein erstes Brutpaar dieses Greifvogels in der elsässischen Rheinaue wieder angesiedelt (wahrscheinlich schon bereits ab 2018). Dieses Jahr wurde dann in einem anderen Gebiet im Elsass noch ein zweites Brutpaar entdeckt, das sich wahrscheinlich schon 2021hier angesiedelt hat.

Nach dieser Rückkehr des Fischadlers als Brutvogel im Elsass hat die LPO Alsace in Partnerschaft mit ihren deutschen Kollegen vom NABU Südbaden, dem Projektträger, und mit einer Kofinanzierung durch den Schweizer Verein „Pro-Pandion“ ein grenzüberschreitendes Interreg-Programm (mit europäischen EFRE-Mitteln) im Jahr 2021 initiiert. Dieses mit 55.165 € (davon 60% EU-Kofinanzierung) ausgestattete Programm hatte zum Ziel, die Wiederansiedlung der Art im grenzüberschreitenden Ramsar-Gebiet des deutsch-französischen Rheinabschnitts zu sichern und zu fördern.

Ziel des Projekts

Eines der Ziele des Interreg-Programms war die Information und Sensibilisierung einer breiten Öffentlichkeit für das Vorkommen dieses bemerkenswerten Greifvogels und die Bemühungen um die Wiederherstellung der Biodiversität entlang des Rheins.

Ein weiterer Schwerpunkt des Projekts war das Anbringen von 10 künstlichen Horstplattformen, die auf beiden Seiten des Rheins verteilt wurden. Der Fischadler ist eine ortstreue Art: Die heranwachsenden Jungvögel ziehen es vor, sich in der Region niederzulassen, in der sie geboren wurden. Das Vorhandensein von solchen Hortsplattformen stimuliert sie dazu und beschleunigt die Wiederbesiedlung von langen verlassenen Standorten. Dies gilt umso mehr, als Studien gezeigt haben, dass die Verbreitung der Art manchmal stärker durch die Verfügbarkeit von Nistplätzen als durch das Nahrungsangebot begrenzt wird. Die Einrichtung von Horstplattformen ist somit eine wirksame Methode, um die Wiederansiedlung des Fischadlers zu beschleunigen

Mittel 

Mise en place d'une plateforme par Daniel Schmitt (photo NABU)Mise en place d'une plateforme par Daniel Schmitt (photo NABU)

Um das erste Ziel zu erreichen, wurden entlang des Rheins etwa 20 Führungen von einem der angestellten Mitarbeiter der LPO durchgeführt (natürlich ohne die Brutplätze zu verraten oder zu stören), und es wurden zweisprachige Printmedien über den Fischadler entlang des Oberrheins erstellt: zwei Flyer und eine umfangreiche Ausstellung.

Parallel dazu wurden daher auf der französischen Seite in der 2. Winterhälfte 2020/21 von einem Team von Freiwilligen und einer für das Projekt zuständigen LPO-Angestellten Vorerkundungen von potentiellen Bäumen für Horstplattformen durchgeführt. Die Verwalter der Naturschutzgebiete des gesamten Rheinbandes (insbesondere das CEN - Conservatoire des Espaces Naturels - Alsace, die Stadt Straßburg und die Petite Camargue Alsacienne) haben sich ebenfalls stark an diesen Recherchen beteiligt.

Das Anbringen der Plattformen erfolgte in Zusammenarbeit mit einem deutschen Spezialisten, Daniel Schmidt, Fischadler-Experte beim NABU, der zunächst die Auswahl der Bäume bestätigte. Aufgrund der zahlreichen Auflagen, die mit der Installation der Plattformen verbunden waren, war es manchmal schwierig, den idealen Baum zu finden. Dank der Beharrlichkeit und Motivation der verschiedenen Akteure wurden dennoch geeignete Standorte ermittelt. So wurden zwischen Lauterbourg und Neuf-Brisach 10 Plattformen errichtet: 7 auf der französischen und 3 auf der deutschen Seite. Ab 2022 werden sie engmaschig überwacht, um auf die Ansiedlung von Fischadlern zu achten und gegebenenfalls deren Brut zu beobachten.

 

Zeitplan, Umsetzungsgebiet und Budget

Das Projekt Balbuzard'Protect fand vom 01.01. bis 31.12.2021 an beiden Ufern des Oberrheins statt und hatte ein Gesamtbudget von 55165€.

Partner des Projekts

  • Projektträger: NABU SĂĽdbaden
  •  Technischer Partner: LPO Alsace
  • Finanzielle Partner: ProPandion und die Europäische Union im Rahmen der Mikroprojekte des Interreg-Programms (Ăśbernahme von 60% der Projektkosten).

 

               

 

VerfĂĽgbare Dokumente

Im Rahmen des Projekts wurde ein Faltblatt erstellt, das der Art gewidmet ist. Es kann durch Anklicken des Bildes heruntergeladen werden. Eine Ausstellung mit 5 Tafeln in Form von selbsttragenden Roll'up's ist ebenfalls erhältlich.

 

Klicken Sie auf das Bild, um den Flyer herunterzuladenKlicken Sie auf das Bild, um den Flyer herunterzuladen              Kontaktieren Sie uns, wenn Sie ĂĽber die Ausstellung verfĂĽgen möchtenKontaktieren Sie uns, wenn Sie ĂĽber die Ausstellung verfĂĽgen möchten

Ziel des Interreg-Projekts „Ramsar Biodiversität“ ist es, konkrete Schutzmaßnahmen für sechs Zielarten umzusetzen. Jede dieser Maßnahmen erfordert die Einholung der erforderlichen behördlichen Genehmigungen und die Zustimmung der Pächter und Eigentümer der Grundstücke sowie technische und finanzielle Planung der Maßnahmenumsetzung.

 

Laubfrosch - Wasserralle - Kiebitz - Flussseeschwalbe - Steinkauz - Bechsteinfledermaus


Laubfrosch

 

Im Projekt „Ramsar Biodiversität“ ist der Laubfrosch der einzige Vertreter der Amphibien. Wie alle Amphibien braucht er zur Fortpflanzung geeignete Laichgewässer. Aber er benötigt auch Bäume oder Sträucher in der Nähe, da er als einziger Frosch bei uns gerne klettert und sich tagsĂĽber auf  Bäumen oder Sträuchern versteckt.

Klicken Sie auf das Bild, um Informationen ĂĽber die Art herunterzuladen.

Umgesetzten MaĂźnahmen

Bestandsaufnahme der für die Art günstigen Gebiete und Schaffung von Tümpeln in geeigneten Lebensräumen.

Klicken Sie auf die KarteKlicken Sie auf die Karte

Französiche Seite

  • Osthouse : Laichgewässser
  • Gerstheim : Laichgewässser
  • Rossfeld : Laichgewässser
  • Diebolsheim : Laichgewässser
  • Rheinthal : Analyse von 207 Wassergebiete und Monitoring von 110 GrundstĂĽcke

 

Deutsche Seite

  • Baden-Baden Haueneberstein : 2 Laichgewässser (je ca. 100 m² bzw. 180 m² groĂź)
  • Teningen, Untere Neumatten : 2 Laichgewässser (je ca. 175 m² bzw. 150 m² groĂź)

 


Wasserralle

Verschiedene Arten von Feuchtgebieten (auch kleineren Umfangs), mit kleinen offenen Wasserflächen, und zahlreichen Sumpfpflanzen) eignen sich als Brut- und Überwinterungsgebiet für die Wasserralle. Wichtig ist, dass dzs Geniet frei von Störungen ist.

Klicken Sie auf das Bild, um Informationen ĂĽber die Art herunterzuladen.

Umgesetzten MaĂźnahmen

Renaturierung von Feuchtgebieten zur Förderung der Entwicklung von Schilf, Schaffung von offenen Wasserstellen.

Klicken Sie auf die KarteKlicken Sie auf die Karte

Französiche Seite

  • Roeschwoog : Flachgewässer (490m²groĂź)
  • Ungersheim : Flachgewässer (980m²groĂź)

 

Deutsche Seite

  • Baden-Baden, NSG Bruchgraben : Flachgewässer (ca. m²groĂź)
  • Appenweier Burnischrod : Flachgewässer (ca. 240 m²groĂź)
  • Appenweier Gemeindewald : Flachgewässer (ca. 240 m²groĂź)
  • Rastatt Bannwasser : 2 Mulden (je ca 75 m²groĂź)

Kiebitz

Der Kiebitz ist eine typische Art des flachen Offenlandes mit niedriger Vegetation und feuchten Senken. In der Oberrheinebene besiedelt er fast ausschließlich Ackerflächen. Die Art brütet direkt auf dem Boden, in einer kleinen Mulde, wo drei bis vier Eier gelegt werden.

Klicken Sie auf das Bild, um Informationen ĂĽber die Art herunterzuladen.

Umgesetzten MaĂźnahmen

Anlage von nassen Bodensenken in günstigen Lebensräumen, die etwa 50 cm tief und mehrere dutzend Quadratmeter groß sind

Klicken Sie auf die KarteKlicken Sie auf die Karte

Französiche Seite

  • Bischoffsheim : Schaffung von Mulden von 600m² Größe
  • Hatten : Mulden (ca. 80m2)
  • Colmar : Mulden
  • Hoerdt : Schutz der Nester durch Markierung
  • Blaesheim : Schutz der Nester durch Markierung
  • Niedernai : Schutz der Nester durch Markierung

 

Deutsche Seite

  • Lauf, Laufer Mark : Anlage von 6 Flutmulden von insgesemat ca. 6000m² Größe
  • RheinmĂĽnster, FĂĽnfheimburger Wald : Anlage von 3 Flutmulden von insgesamt ca. 7800m² Größe

Flussseeschwalbe

Die Flussseeschwalbe nistet ausschließlich auf Pionierstandorten (vegetationslose Kiesflächen), ein Lebensraum, der einst für das Rheingebiet typisch war, aber seit der Flussbegradigung fast verschwunden ist.

Klicken Sie auf das Bild, um Informationen ĂĽber die Art herunterzuladen.

Umgesetzten MaĂźnahmen

Installation von Brutflößen auf störungsfreien Gewässern oder Sanierung bestehender Flöße; Umwandlung von Molenköpfen entlang des Rheins in geeignete Brutgebiete (Entfernung der Vegetation und Aufschüttung von Kies), Schutz vor Prädatoren).

Klicken Sie auf die KarteKlicken Sie auf die Karte

Französiche Seite

  • Michelbach : 2 Brutflöße
  • Gerstheim : 1 BrutfloĂź (20m2) und Kiesfläche (160m2)
  • Nordhouse : 1 BrutfloĂź (20m2)
  • Schoenau : Kiesfläche (160m2)

 

Deutsche Seite

  • Rastatt, Wörthfeldsee : BrutfloĂź 
  • Greffern, Vorlandsee : BrutfloĂź 
  • Rastatt, Bärensee : BrutfloĂź von 
  • Willstätt, Kiesgrube Ferber : BrutfloĂź 
  • Kehl Marlen, Teich West : BrutfloĂź 
  • Kehl Auenheim, KönigskopfgrĂĽnde : BrutfloĂź 
  • Hartheim Kiesgrube Knobel : BrutfloĂź
  • Rastatt Wörthfeldsee : Optimierung einer Kiesinsel (ca. 720m² Größe)
  • Au am Rhein, Kohlkopf : Schaffung einer vegetationsfreien Kiesfläche (ca. 500m² Größe)

Steinkauz

Der Steinkauz brütet ausschließlich in natürlichen (alte Obstbäume) oder künstlichen (Nistkästen) Hohlräumen, wenn sie sich in offener oder halboffener Landschaft befinden.

Klicken Sie auf das Bild, um Informationen ĂĽber die Art herunterzuladen.

Umgesetzten MaĂźnahmen

Pflanzung von Hochstamm-Obstbäumen, Herstellung und Aufhängen sowie die Betreuung von artspezifischen Nistkästen, Umsetzung einer ökologischen Bewirtschaftung von Wiesen, die vom Steinkauz zur Jagd genutzt werden.

Klicken Sie auf die KarteKlicken Sie auf die Karte

Französiche Seite

  • Herbsheim : Erfassung von 40 Steinkauzröhren
  • Bas-Rhin : Installation von Steinkauzröhren
  • Ungersheim : Erfassung und Installation von 105 Steinkauzröhren
  • Haut-Rhin : Installation von Steinkauzröhren und Pflanzen von 8 Hochstamm-BaĂĽmen
  • Obermorschwiller : Pflanzen von Hochstamm-BaĂĽmen

 

Deutsche Seite

  • Winkler Vorbergzone : Monitoring, Erfassung und Betreuung von 71 Steinkauzröhren und 34 Kleinkästen
  • Iffezheim : 5 Steinkauzröhren und 5 Kleinkästen
  • Lichtenau/RheinmĂĽnster : 5 Steinkauzröhren und 5 Kleinkästen, 4 Hochstammbäume
  • Sinzheim/Baden Baden, Waldhägenich : 6 Steinkauzröhren und 12 Hochstammbäume
  • Offenburg : 17 Steinkauzröhren und 5 Kleinkästen, 7 Hochstamm-Bäume
  • Lahr : 11 Steinkauzröhren und 7 Kleinkästen
  • Ettenheim : 13 Steinkauzröhren und 11 Hochstammbäume
  • Emmendingen,Heuweiler, nörlicher Kaiserstuhl : 24 Steinkauzröhren und 16 Kleinkästen, 28 Hochstammbäume
  • Kaiserstuhl : 5 Steinkauzröhren und 6 Kleinkästen
  • Nördliches Markgräflerland : 18 Steinkauzröhren und 7 Kleinkästen, 13 Hochstammbäume
  • Lörrach : 12 Steinkauzröhren und 10 Kleinkästen, 13 Hochstammbäume
  • Freibourg Breisach : 12 Steinkauzröhren und 2 Kleinkästen, 2 Hochstammbäume
Das Netzwerk der Steinkauz-Experten hat auch eine technische BroschĂĽre entworfen, die sich an alle Akteure richtet, die an der Anbringung von Nistkästen beteiligt sind. Sie kann durch einen Klick auf das nebenstehende Foto heruntergeladen werden.  

Bechsteinfledermaus

 

Die Bechsteinfledermaus ist eine typische Waldfledermausart. Die Quartiere wie auch die Jagdgebiete dieser Art befinden sich hauptsächlich in altholzreichen Waldgebieten. Für ihre (Wochenstuben-) Quartiere benötigt die Art Baumhöhlen, aber auch Fledermauskästen werden genutzt.

Klicken Sie auf das Bild, um Informationen ĂĽber die Art herunterzuladen.

Umgesetzten MaĂźnahmen

Identifizierung von Quartier- und Jagdhabitaten der Art und Entwicklung einer an die AnsprĂĽche der Art angepasste Waldbewirtschaftung.

Klicken Sie auf die KarteKlicken Sie auf die Karte

Französiche Seite

  • Niederweld : Netzfang, Telemetrie und Schutzkonzept auf ca. 500ha
  • Haguenau Wald : Akustisches Monitoring und Schutzkonzept
  • Huttenheim Wald : Netzfang

 

Deutsche Seite

  • Korker Wald : Netzfang, Telemetrie und Schutzkonzep
  • Winkler Vorbergzone : Netzfang, Telemetrie und Schutzkonzept ĂĽber
  • Rheinniederung Rastatt : Netzfang, Telemetrie und Schutzkonzept ĂĽber 

Lage des MaĂźnahmen fĂĽr die sechs Zielarten im Projektgebiet

 

Klicken Sie auf das Bild, um die Karte herunterzuladen.Klicken Sie auf das Bild, um die Karte herunterzuladen.